Einer der wohl bekanntesten SCI-FI Visionäre unserer Zeit ist wohl,
Eugene Wesley "Gene" Roddenberry (1921-1991)
der Erschaffer des Star Trek Universums. Er schuff aber nicht nur einfach ein Fiktives Universum das einfach nur SCI-FI Fans begeistert hat, er tat viel mehr.
Roddenberry gab vielen Erfindern und Wissenschaftlern erst einmal einen Antrieb sich um Technologien, wie z.B. Beamen (Umwandlung von Materie und elektronisch verwertbaren Daten und zurück), Energie- oder Kraftfelder, oder auch Quantencomputer, Gedanken zu machen und diese in die Realität umzusetzten.
Er war auch auf vielen Symposien zu Themen wie: Warpantriebe, Quantenmeschanik oder Tachionen-Technik geladen und war immer ein gern gesehener Gast auf allen Wissenschaftlichen Konkressen.
Er schaffte es sogar Wissenschaftler wie
Stephen William Hawking (1942 geboren)
dazu zu bewegen sich mit seinen Theorien zu befassen, darüber hinaus spielte Hawkin sogar in einer Folge der Serie "Star Trek - the next generation" eine kleine Gastrolle.
Man kann mit recht behaupten das ohne Roddenberry, Technologien wie Beamen wohl niemals so weit fortgeschritten wären, wie sie es heutzutage schon sind.
Hawkin ist einer der wenigen Wissenschaftler der niemals sagt das etwas unmöglich ist, er ist der Meinung das uns einfach das Wissen und die Inteligenz fehlt um einige Dinge zu erreichen. Und er schließt nicht aus das es in naher Zukunft immer mehr der Technologien geben wird die wir heute noch für Science Fiction halten.