SCI-FI ist eines der Dinge, über das sich Menschen spätestens seit Jules Vernes viele Gedanken gemacht haben. Natürlich gab es auch vorher schon Menschen die das Thema: Zukunft, sehr ernst genommen haben.

Man sollte niemals nie sagen, es gab immer Menschen die behauptet haben das etwas unmöglich wäre.

Es wurde gesagt das die Erde eine Scheibe sei und man niemals lebend über den Rand gelangen würde, doch Fernão de Magellan (1480-1521) 1519 auf der Suche nach einer Ostwest-Passage nach Indien entdeckte dabei erstmals Amerika. Er tat dies in der annahme das die Erde eine Kugel sei und man somit von Spanien nach Indien gelangen könnte wenn man in Richtung Westen fahren würde.

Das nächste zu überwindente Ziel stellte ein Unterseeboot dar. 1620 baute der Niederländer Cornelius van Drebbel das erste Tauchfähige U-Boot der Welt und bewies damit das es möglich ist unter Wasser zu Ahtmen.


Wie der englische Ausdruck Science Fiction (Wissenschaftliche Fiktion) schon sagt entstehen aus SCI-FI Büchern und Filmen neue Ideen für neue und bessere Technologien. Eigendlich kann man jede Idee die zwar theroetisch möglich aber technisch noch unerreichbar ist als SCI-FI bezeichnen.

Einer der wohl bekanntesten SCI-FI Visionäre unserer Zeit ist wohl,

Eugene Wesley "Gene" Roddenberry (1921-1991)

der Erschaffer des Star Trek Universums. Er schuff aber nicht nur einfach ein Fiktives Universum das einfach nur SCI-FI Fans begeistert hat, er tat viel mehr.

Roddenberry gab vielen Erfindern und Wissenschaftlern erst einmal einen Antrieb sich um Technologien, wie z.B. Beamen (Umwandlung von Materie und elektronisch verwertbaren Daten und zurück), Energie- oder Kraftfelder, oder auch Quantencomputer, Gedanken zu machen und diese in die Realität umzusetzten.

Er war auch auf vielen Symposien zu Themen wie: Warpantriebe, Quantenmeschanik oder Tachionen-Technik geladen und war immer ein gern gesehener Gast auf allen Wissenschaftlichen Konkressen.

Er schaffte es sogar Wissenschaftler wie

Stephen William Hawking (1942 geboren)

dazu zu bewegen sich mit seinen Theorien zu befassen, darüber hinaus spielte Hawkin sogar in einer Folge der Serie "Star Trek - the next generation" eine kleine Gastrolle.

Man kann mit recht behaupten das ohne Roddenberry, Technologien wie Beamen wohl niemals so weit fortgeschritten wären, wie sie es heutzutage schon sind.

Hawkin ist einer der wenigen Wissenschaftler der niemals sagt das etwas unmöglich ist, er ist der Meinung das uns einfach das Wissen und die Inteligenz fehlt um einige Dinge zu erreichen. Und er schließt nicht aus das es in naher Zukunft immer mehr der Technologien geben wird die wir heute noch für Science Fiction halten.

to be continue...



..:: | Die Gestaltung, Inhalt & Layout sind Eigentum von PIII6-Webdesign. Das PIII6-Portal ist ein privates Projekt der beiden CyberFreaks DiabloPower und DeathQueen |::..